Skip to main content Skip to main navigation

Anwendungsfelder

Mobilität

Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie für die Mobilitätskonzepte der Zukunft. Denn die Mobilität von morgen ist geprägt von Fahrzeugen und Infrastruktur mit immer höherem Automatisierungs- und Vernetzungsgrad sowie Lernenden Systemen, die die Verkehrssicherheit erhöhen und Verkehrsflüsse optimieren. Wichtig hierfür sind ebenso kontextsensitive, multimodale Schnittstellen und intelligente Sensoriksysteme zur Interaktion zwischen Fahrzeugen und deren Insassen oder mit der Umgebung, wie auch Kommunikations-, Steuerungs- und Analysesysteme für die elementaren Datenströme sowie deren Sicherheit.

Projekte

Seite 5 von 9.

  1. INSYS - INTerpretable monitoring SYStems

    Das Projekt INSYS beschäftigt sich mit der Interpretierbarkeit von gelernten Modellen und den daraus resultierenden Möglichkeiten zur …

  2. STAR - Safe and Trusted Human Centric ARtificial Intelligence in Future Manufacturing Lines

    STAR is a joint effort of AI and digital manufacturing experts towards enabling the deployment of standard-based secure, safe and reliable …

  3. openSCENE - Prozedurale Realitätserfassung für die Generierung kritischer Szenarien im Rahmen der Bewertung und Zertifizierung von autonomen Fahrzeugen

    Das Ziel des openSCENE-Projekts liegt im Bereich der Generierung kritischer Szenarien für die spätere Bewertung und Zertifizierung von autonomen …

  4. NFDI4Ing - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurswissenschaften

    NFDI4Ing ist eines der geförderten Konsortien in der NFDI-Initiative der DFG (https://www.dfg.de/foerderung/programme/nfdi/).

    NFDI4Ing vereinigt die …

  5. CLAIRE Saarland II - Das CLAIRE Saarland Projekt

    Im Juni 2018 wurde die CLAIRE-Initiative ins Leben gerufen, mit dem Ziel die Kräfte im Bereich der Künstlichen Intelligenz in Europa mit Fokus auf …

  6. PRIME - Predictive Rendering in Manifacture and Engineering

    Das Projekt PRIME steht für Predictive Rendering in Manufacture and Engineering und zielt darauf ab, ein innovatives Training Network aufzubauen, in …

  7. TAILOR - Netzwerk aus KI-Exzellenzzentren zur Erforschung der Grundlagen für eine vertrauenswürdige und zuverlässige Künstliche Intelligenz

    Das Projekt TAILOR wurde von der Europäischen Kommission im Rahmen der ICT-48-2020-Ausschreibung „Towards a vibrant European network of AI excellence …

  8. TRIPLE-nanoAUV 1 - Selbstlokalisierung und Perzeption eines miniaturisierten autonomen Unterwasserfahrzeuges zur Erforschung subglazialer Seen

    Ziel des TRIPLE Projektlinie ist es, ein Explorationssystem zur Durchführung wissenschaftlicher Beobachtungen in Gewässern unter Eis zu entwerfen und …

  9. XAINES - KI mit Narrativen erklären

    Im Projekt XAINES soll nicht nur die Erklärbarkeit sichergestellt werden, sondern darüber hinaus Erklärungen (Narrative) bereitgestellt werden. Die …

  10. CAMELOT - Kontinuierliches adaptives maschinelles Lernen für Kontrollübergabe-Situationen

    Eine wesentliche Herausforderung bei autonomen Systemen wie Fahrzeugen oder Robotern bleibt der Umgang mit Situationen, die das System alleine nicht …