Skip to main content Skip to main navigation
© willyam, adobe.stock.com

Künstliche Intelligenz für Umwelt und Nachhaltigkeit

News

  1. Startup-Programm EXIST am DFKI – KI im Gemüsebeet

    In Marktgärten wachsen 30 bis 50 Sorten Gemüse auf einem halben Hektar. Auf normalen Feldern kommt auf mehrere Hektar eine Frucht. Die Anbauform zählt …

  2. Autonome Unterwasser-Wartung: Projektverbund präsentiert leistungsstarke IT-Infrastruktur für zukunftsweisendes Zweiarm-AUV

    Autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs), die mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz Offshore-Anlagen unter Wasser eigenständig inspizieren, …

  3. Moderne Sensoren und Künstliche Intelligenz - Hightech-Systeme erforschen die Meere

    Wie ist es um die Meere der Welt bestellt? Um das herauszufinden, treiben zahlreiche autonome Tauchbojen durch die Ozeane und sammeln Daten. In …

  4. Das DFKI Rechenzentrum wächst weiter.

    Machine Learning Rechenzentrum wächst weiter - Neue KI-Anwendungen in Medizin und Industrie möglich

    Das Machine Learning (ML) Rechenzentrum des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) wurde um einen weiteren …

  5. Das ChESS Team.

    KI zum Schutz des Meeres - Neuartiges Verfahren zur Erkennung von Gefahren

    Zahlreiche Sensorsysteme in der Nordsee erfassen Wind, Luftfeuchtigkeit, Sonnenstunden und viele weitere Umweltparameter. Bei Ereignissen wie einer …

  6. Maschinen smart und ökologisch vernetzen

    Ansatzpunkte für „Wege in eine ökologische Machine Economy" zeigt ein gleichnamiges Positionspapier auf, das das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, …

  7. Grüne Künstliche Intelligenz

    Gastbeitrag von Prof. Dr. Oliver Zielinski, Leiter des Forschungsbereichs Marine Perception, DFKI Labor Niedersachsen

  8. KI trifft Kunst in Risographien

    Forschende aus Oldenburg und Kunstschaffende aus Hamburg und München haben gemeinsam ein Kunstprojekt realisiert. Das Ergebnis ist eine Reihe von …

  9. Von der Grundlagenforschung bis zur Marktreife – DFKI-Labor Niedersachsen entwickelt innovative KI-Technologien in GAIA-X

    Ein an den Werten Europas orientiertes Ökosystem für den sicheren, souveränen und herstellerunabhängigen Austausch von Daten – das ist das Ziel der …

  10. Daniel Lukats ist Preisträger 2021 für beste Masterarbeit der FH Münster

    Daniel Lukats hat für seine Masterarbeit den mit 1500 Euro dotierten Bernard-Rincklake-Preis der FH Münster erhalten. Mit dem Preis zeichnet die …

Links

Übersicht

Kontakt

Koordination:
Janina Schneider
Tel.: +49 441 99833 4718

Leitung:
Dr. Frederic Theodor Stahl
Tel.: +49 441 99833 4713

Communications & Media:
Simone Wiegand
Tel. +49 441 99833 6612

Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
DFKI Niedersachsen
Marine Perception
Marie-Curie-Straße 1
26129 Oldenburg
Deutschland